Transparenz

Informationen über Dare2Care entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

    Name: PJB Dare2Care gUG (haftungsbeschränkt)

    Anschrift: Horber Straße 18, 13469 Berlin

    Sitz der Gesellschaft: Horber Straße 18, 13469 Berlin

    Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

    Gründungsjahr: 2020

    Ansprechperson: Nina Wadl, nina.wadl@dare2care.de, +49 177 5072563

  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

    Satzung: Gesellschaftsvertrag Dare2Care

    Informationen zu unserer Vision, Mission und Werten findest du unter Über Uns

  3. Angaben zur Steuerbegünstigung

    Finanzamt: Finanzamt für Körperschaften I, Berlin

    Steuernummer: 27/612/07681

    Gemeinnützigkeit: Feststellungsbescheid

    Steuerbegünstigung: Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt Berlin mit Bescheid vom 14.02.2023 nach § 60a AO gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung die (§52 Abs. 2 Satz 1, Nr.(n) 3, 4 u. 7 AO) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Jugend- und Altenhilfe, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe

  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen

    Milena Möller, Geschäftsführerin, Fokus: People & Partnerschaften
    Claus Caspari, Geschäftsführer, Fokus: Bildungsformate & Evaluation
    Helene Wittek, Geschäftsführerin, Gesellschafterin & Gründerin

  5. Tätigkeitsbericht (nach Social Reporting Standard)

    Tätigkeitsbericht 2024

    Tätigkeitsbericht 2023

    Tätigkeitsbericht 2022

    Tätigkeitsbericht 2021

    Tätigkeitsbericht 2020

  6. Personalstruktur

    Gesellschafterin: Helene Wittek 90 % und Sophie de Haen 10 %
    Geschäftsführer*innen: Milena Möller, Claus Caspari, Helene Wittek

    Vollzeitäquivalente: 9

    zudem: Praktikant*innen: 4, Ehrenamtliche: über 140

  7. Angaben zur Mittelherkunft

    2020: 50% Preisgelder, 50% Spenden (u.a. von Stiftungen und Privatpersonen)
    2021: 90% Spenden (von Stiftungen und Privatpersonen), 10% Preisgelder
    2022: 90% Spenden (von Stiftungen und Privatpersonen), 10% Preisgelder
    2023: 86% Ideeller Bereich, 14% Zweckbetrieb

    Detaillierte Aufschlüsselung lässt sich aus dem jeweiligen Tätigkeitsbericht entnehmen.

  8. Angaben zur Mittelverwendung

    2020: Sachkosten: 100%
    2021: Sachkosten: 21%, Personalkosten: 79%
    2022: Sachkosten: 30%, Personalkosten: 70%
    2023: Sachkosten: 18%, Personalkosten: 82%

    Detaillierte Aufschlüsselung lässt sich aus dem jeweiligen Jahresabschluss entnehmen.

  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

    Dare2Care ist nicht mit Dritten gesellschaftsrechtlich verbunden

  10.  Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

    2020: Stiftung der deutschen Wirtschaft, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Deutsche Telekom AG
    2021: Joachim Herz Stiftung, Possehl Stiftung, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    2022: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Postcode Lotterie Deutschland
    2023: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Postcode Lotterie Deutschland
    2024: Postcode Lotterie Deutschland, Ferry-Porsche-Stiftung
    2025: Crespo Foundation

  11. Präventions- und Schutzkonzept

    Präventions-und Schutzkonzept Dare2Care