Hauptamtliche Rollen
PSYCHOLOG*IN FÜR KONZEPTION VON BILDUNGSFORMATEN (W/M/D) IN BERLIN ODER REMOTE (20H/WOCHE)
Klimakrise, Kriege, Rechtspopulismus, Nachwirkungen der Pandemie und persönliche Probleme wie Leistungsdruck oder Konflikte in der Familie – die junge Generation steht vor vielen Herausforderungen. Die Folge: steigende psychische Belastungen, soziale Konflikte, Zukunftsangst. Schule könnte der ideale Ort sein, um den Umgang damit zu erlernen und junge Menschen stark für die Zukunft zu machen – mit sozial-emotionalen Skills wie Empathie, Problemlösung, Stressbewältigung, kritisches Denken und Kommunikation. Doch diese fehlen häufig im Lehrplan.
Mit Dare2Care wollen wir diese Lücke im Bildungssystem schließen: Mit Workshops für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern, einer digitalen Lernwelt und einem ganzheitlichen Schulprogramm.
Du hast Lust, zu unserer Mission beizutragen? Wir suchen ab Juli 2025 eine*n Psycholog*in als Verstärkung für unsere “Digitale Dare2Care Lernwelt” - unsere Plattform auf der wir pädagogischen Fachkräften Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen zur Verfügung stellen:
Deine Aufgaben bei uns
Konzeption: Gemeinsam mit unserem Lernwelt Team konzipierst du Unterrichtsmaterialien (kurze Übungen und ganze Unterrichtseinheiten) und Online-Fortbildungen (synchron und asynchron), die psychologisches Hintergrundwissen und Methoden zur Förderung der mentalen Gesundheit und sozialen Miteinanders vermitteln sollen
Durchführung: Du wirst außerdem (Online-)Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte durchführen
Strategie: Du hast die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau unserer digitalen Lernwelt mitzugestalten
Das bringst du mit:
Hintergrund: Du hast einen Abschluss in Psychologie (M.Sc. Psychologie) und bist aktuell in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in, im besten Fall hast du diese bereits abgeschlossen
Erfahrung mit der Zielgruppe: Du konntest bereits Arbeitserfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln
Erfahrung mit Methoden zur Förderung der Mentalen Gesundheit / Resilienz / Sozial-emotionalen Kompetenzen: Du hast bereits Erfahrung mit konkreten Methoden zur Förderungen der mentalen Gesundheit / Resilienz / Vermittlung von sozial-emotionalen Kompetenzen von jungen Menschen und pädagogischen Fachkräften
Erfahrung in der Konzeption von Fortbildungen: Du bringst im besten Fall bereits Methodenwissen zur Gestaltung von Workshops und Fortbildungen mit und bist geübt in der Erstellung von Präsentationen und hast eine Auge für Design
Auftreten: Du hast Erfahrungen im Geben von Fortbildungen und Workshops sowie ein sicheres Auftreten vor kleineren und größeren Gruppen
Arbeitsweise: Du arbeitest eigenständig, zuverlässig und detailorientiert, bist ein Organisationstalent und hast Lust auf neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten
Sprachkenntnisse: Du sprichst Deutsch auf C2 Niveau
Du erfüllst nicht das vollständige Profil, aber traust dir zu, schnell zu lernen? Bewirb dich trotzdem!
Das kannst du von uns erwarten:
Bewege etwas: Bei uns kannst du wirklich etwas verändern und bist Teil der Bewegung für ein besseres Bildungssystem
Raum für Kreativität und Weiterentwicklung: Bei uns hast du die Möglichkeit, eigenverantwortlich Ideen umzusetzen, neue Strukturen zu schaffen und bist aktiv an der strategischen Weiterentwicklung der Organisation beteiligt.
Teamwork: Ein engagiertes Team, das sich auf dich und deine Ideen freut und eine Organisationskultur, die von Offenheit und Transparenz geprägt ist.
Flexibilität: Bestimme selbst deine Arbeitszeiten und deinen Arbeitsort: Du kannst aus dem Homeoffice arbeiten oder unser Büro in Prenzlauer Berg nutzen
Urlaub: 30 Tage Urlaub im Jahr (bei 40h/Woche)
Weitere Benefits: Du hast die Möglichkeit auf eine vergünstigte Urban Sports Club Mitgliedschaft sowie ein vergünstigtes Deutschlandticket
Das klingt genau nach dir? Dann bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an:
mitmachen@dare2care.de (Ansprechperson: Milena Möller)
Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung priorisiert. Wir freuen uns auf dich!