Für dich
Für dich
Der Workshop ist zwar vorbei, aber hier findest du trotzdem weitere Infos und Tipps, wo du Hilfe findest.
Selbstfürsorge und Anti-Stress-Strategien
Hier findest du Hilfe
Sich Hilfe zu holen ist nichts, wofür man sich schämen muss! Im Gegenteil: Es zeigt, wie mutig und stark du bist.
Eltern/Lehrer*innen/ Freund*innen/Familie
Wende dich an Menschen in deinem Umfeld, denen du vertraust
Bei anhaltenden Problemen ist es hilfreich alleine oder mit Unterstützung zu einer der folgenden kostenlosen & anonymen Beratungsstellen zu gehen
Schulsozialarbeit
Informiert, berät, vermittelt, unterstützt
Hat Schweigepflicht (außer bei Gefahr in Vollzug)
Vorbeigehen, Anrufen oder E-Mail schreiben
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
Kostenlose und anonyme Telefonberatung bei allen Arten von Fragen, Sorgen und Problemen
Telefon: 0800 111 0 333 oder 116 111 (EU-Rufnummer) ➔ Anonym & kostenlos (auch über’s Handy)
Wann: Montag bis Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr
Krisenchat
Kostenlose und anonyme Chat-Beratung per WhatsApp oder SMS
Telefon: +49 15735998143
Wann: Krisenchat ist 24h am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar. Bei hohem Andrang, oft in den Abendstunden, kann es allerdings zu Wartezeiten kommen.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre können sich aus allen Ländern an Krisenchat wenden. Die Beratung kann allerdings aktuell nur auf Deutsch durchgeführt werden.
Jugendnotmail
Kostenlose und anonyme Mail-/Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
Email: info@jugendnotmail.berlin
Wann: Mailberatung: Jeden Tag rund um die Uhr, Live-Chatberatung: Montag, Dienstag und Donnerstag 18-20 Uhr, Themenchat: Montag 19-20:30 Uhr
BKE Jugendberatung
Kostenlose und anonyme Beratung und Austausch mit anderen Jugendlichen per Chat, Forum oder Mail bei großen und kleinen Sorgen (z.B. Streit/Ärger mit Freund*innen,Familie oder dir selbst, Liebeskummer)
Offene Sprechzeiten für den Einzelchat: Montag, 14-17 Uhr & 19-21 Uhr, Dienstag-Freitag, 10-12 Uhr, Dienstag 14-18 Uhr , Mittwoch, 19-22 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr, Freitag, 15-16 Uhr
JUUUPORT Büro
Kostenloses online Beratungsportal von Jugendlichen für Jugendliche zu Themen wie Cybermobbing, Sexting, Mediensucht, Fake News, Datenschutz, Schönheitsidealen
Wann: Nachrichten können rund um die Uhr verschickt werden, Antworten werden schnellstmöglich gegeben
Wo: Im Portal oder per WhatsApp
GOLDKIND Stiftung
www.goldkind-stiftung.de/ich-suche-hilfe/beratung/sprechstunde/
Kostenlose und anonyme Online-Beratung bei Ängsten, Sorgen und/oder Problemen zu Hause.
Telefon: 089124139010
Email: info@goldkind-stiftung.com
Wann: Videosprechstunde: Montag 17-19 Uhr, Dienstag 20-22 Uhr & Donnerstag 15-17 Uhr hier
Hilfe in deiner Stadt
Es gibt für verschiedene Probleme ganz in deiner Nähe Orte, wo du Hilfe finden kannst. Hier eine Übersicht:
-
Telefonseelsorge Berlin
www.telefonseelsorge-berlin.de
Kostenlose und anonyme Telefonseelsorge bei Kummer, Einsamkeit, Depression, Trauer, Ärger und anderen Sorgen
Telefon: 0800 111 0 111 oder per Chat, aus dem EU-Ausland: +49 116 123
Wann: jeden Tag rund um die Uhr
––––––––––––––
Berliner Jugendnotdienstwww.berlin.de/notdienst-kinderschutz/jugendnotdienst/
Kostenlose und anonyme Beratung vor Ort oder telefonisch für Jugendliche in Krisensituationen (Keine Onlineberatung)
Telefon: 030610062
Wann: jeden Tag rund um die Uhr
Wo: Mindener Straße 14, 10589 Berlin
––––––––––––––
Leben Lernen e.V.: Beratungsstelle für Mädchen, junge Frauen und junge Mütter
http://www.lebenlernenberlin.de/index.php/beratungsangebot
Kostenlose und anonyme Beratung für Mädchen ab 12 Jahren, junge Frauen und Mütter bei allen Problemen, u.a. Mobbing, Liebeskummer, Essstörung, Schwangerschaft
Vor Ort Beratung nach telefonischer Terminabsprache sowie E-Mail-Beratung
Telefon: 030 7842687
Wann: Bürozeiten Montag bis Donnerstag 11-16 Uhr
Wo: Gutzkowstraße 7, 10827 Berlin
––––––––––––––
Kinder- und Jugendpsychotherapie
Jugendliche können sich auch ohne Wissen der Eltern ab 15 Jahren an einen Psychotherapeuten in eigener Praxis wenden. In der Regel können gesetzlich versicherte Jugendliche ab 15 Jahren die Psychotherapie selbstständig bei der Krankenkasse beantragen. Bei Privatversicherten müssen die Eltern die Kostenübernahme bei der Versicherung veranlassen.
Wie kommt man an einen Termin?
Online-Terminvergabe: https://eterminservice.de/terminservice
Telefon: 116 117
––––––––––––––
LARA: Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an FrauenAnonyme Hilfe für Frauen* ab dem 14. Lebensjahr, die eine Vegewaltigung, sexuelle Belästigung, sexuelle An- und/oder Übergriffe erlebt haben. Beratungsgespräche finden vor Ort nach telefonischer Terminabsprache, telefonisch oder per E-Mail statt.
Telefon: 030 216 88 88
Email: beratung@lara-berlin.de
Wann: Montag bis Freitag 9-18 Uhr
Wo: Fuggerstraße 19, 10777 Berlin
Die Beratung kann dank Dolmetscher*innen unabhängig von der Sprache ermöglicht werden.
––––––––––––––
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.Ein Verband von und für junge Queers mit Beratungsmöglichkeiten, Beratung zum Thema Coming-out, Jugendcafe, Jugendgruppen und -projekte. Kostenlose Mitgliedschaft bis 27 Jahre.
Telefon: 030 23949521
Wann: Dienstag bis Donnerstag 15-19 Uhr
Wo: Sonnenburger Str. 69, 10437 Berlin
––––––––––––––
Lesbenberatung e.V.
Kostenlose Beratung für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen
Außerdem: Workshops, Gruppenberatung, Veranstaltungen
Young & Queer Gruppe: 1x in der Woche treffen sich junge queere Menschen zwischen 16 und 27 Jahren
Telefon: 030-2152000
Email: beratung@lesbenberatung-berlin.de
Wann: Montag 11-14 Uhr, Dienstag 14-17 Uhr, Mittwoch 10-13 und 14-17 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr
Wo: Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin
––––––––––––––
Mann-O-Meter e.V.Anonyme Beratung vor Ort, telefonisch oder per Chat für Homosexuelle und Transgender
Testangebot, offene Gesprächsgruppen, Prävention und Gesundheit, Angebote für Jugendliche
Termine können persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Telefon: 030-2168008
Email: webmaster@mann-o-meter.de
Kostenlose Chatberatung: www.gayhealthchat.de
Wann: Montag bis Freitag 17-22 Uhr, Samstag 16-20 Uhr
Wo: Bülowstrasse 106, 10783 Berlin
––––––––––––––
Kind im Zentrum (KIZ)
https://www.ejf.de/einrichtungen/beratungsstellen/kind-im-zentrum-kiz.html
Bietet Hilfsangebote bei sexuellem Missbrauch für Kinder, Jugendliche und ihre Familie.
Telefon: 030 2828077
Email: kiz@ejf.de
Wann: täglich von 10-13 Uhr & Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag auch 15-17 Uhr
Wo: Maxstr. 3 a, 13347 Berlin (Wedding)
––––––––––––––
Neuhland
www.neuhland.net/beratungsstelle.html
Kostenlose und anonyme Hilfe für junge Menschen in Krisensituationen u.a. bei Einsamkeit, Selbstverletzung, Suizidgedanken, Problemen zuhause oder in der Schule
Telefon: 030 873 01 11
Email: beratungsstelle@neuhland.net
Wann: Montag bis Freitag 9-18 Uhr
––––––––––––––
Berliner Jungs
www.jungs.berlin/jungen/#beratung
Kostenlose und anonyme Beratung für Jungen* bei sexualisierter Gewalt
Telefon: 030 236 33 983
Email: beratung@jungs.berlin
––––––––––––––
KuB Kontakt- und Beratungsstelle - Sleep In
www.kub-berlin.de/notuebernachtung-sleepin/
Hilfsangebot mit Notübernachtung für junge Menschen zwischen 13 und 20 Jahren, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist (auf Wunsch auch anonym)
Telefon: 03061006817
Wann: ganzjährig von 22-10 Uhr
Wo: Müllenhoffstraße 17, 10967 Berlin, 2. OG
––––––––––––––
Vista Drogen und Suchtberatung Berlin
https://vistaberlin.de/einrichtungen/drogen-und-suchtberatung-misfit/
Beratung für Drogen und Suchtprobleme, Informationen zum Safer Use (Auch auf Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Arabisch)
Telefon: 030698140-0
E-Mail: misfit@vistaberlin.de
Wann: Montag, Mittwoch, Donnerstag, 10-17 Uhr, Dienstag, 13-17 Uhr, Freitag, 10-16 Uhr
Wo: Muskauer Straße 24, 10997 Berlin
Offene Sprechstunde: Montag, 15:00-16:30 Uhr & Mittwoch 11:00-12:30 Uhr
Sprechstunde für Partydrogenkonsument*innen: Montag, 15:00-16:30 Uhr
Sprechstunde drugchecking mit Substanzabgabe: Dienstag ab 17 Uhr
-
Kinderschutzzentrum Hamburg
http://www.kinderschutzzentrum-hh.de
Unterstützung bei Fragen und Sorgen in schwierigen Situationen. Vertraulich, freiwillig und auf Wunsch auch anonym.
Telefon: 040 - 4910007
Wann: Montag 9-11 und 13-15 Uhr, Dienstag 9-11 U
r und 15-17 Uhr, Mittwoch 13-15 Uhr, Donnerstag 9-11 ud 13-5 Uhr, Freitag 9-11 UhrWo: Emilienstr. 78, 20259 Hamburg
––––––––––––––––
Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
www.hamburg.de/sozialbehoerde/kjnd/3892092/kjnd-hinsehen.html
Unterstützung in Krisensituationen wie Beschimpfung, Bedrohung, körperlichen Übergriffen oder Ärger mit den Eltern
Telefon: 040 428 15 3200
Email: KJND-online@leb.hamburg.de
Wann: jeden Tag rund um die Uhr
––––––––––––––––
Allerleirauh Beratung bei sexueller GewaltKostenlose Beratung für Mädchen und junge Frauen im Alter von 13-27 Jahren, die sexuellen Missbrauch erlebt haben. Die Beratung erfolgt telefonisch oder vor Ort.
Telefon: 040 29 83 44 83
Email: info@allerleirauh.de
Wann: Montag, Dienstag, Mittwoch von 9:30-13:00 Uhr; Dienstag, Mittwoch von 14 - 17 Uhr, Donnerstag von 14-18 Uhr; Freitag von 9:30-13:00 Uhr
Wo: Hammer Steindamm 44, 22089 Hamburg
––––––––––––––––
pro familia
Kostenlose Beratung per Telefon für Jugendliche zu den Themen Sexualität, Pubertät, Geschlechtsidentität und Sexuelle Orientierung
Telefon: 040 309 97 49 10
E-Mail: hamburg-beratungszentrum@profamilia.de
Wann: Montag bis Freitag von 10-15 Uhr (Telefonsprechstunde)
––––––––––––––––
Zündfunke e.V.Beratung für Kinder und Jugendliche bei sexuellem Missbrauch - auch anonym möglich (auch in Englisch und Spanisch mit Dolmetscher*innen möglich)
Telefon: 040 890 12 15
Wann Telefonische Sprechzeiten: Montag von 17:30-19:30 Uhr, Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr, Mittwoch von 13-15 Uhr
E-Mail: info@zuendfunke-hh.de
Termine für persönliche Beratung nach telefonischer Absprache
––––––––––––––––
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
www.hilfe-telefon-missbrauch.de
Kostenlose und anonyme Hilfe und Beratung bei sexuellem Missbrauch - Bundesweit (berät mehrsprachig und in Gebärdensprache)
Telefon: 0800 22 55 530
Wann: Montag, Mittwoch & Freitag, 9-14 Uhr, Dienstag & Donnerstag, 15-20 Uhr
Hilfe über Nachrichten auch anonym unter: www.hilfe-telefon-missbrauch.online
––––––––––––––––
Les Migrashttps://lesmigras.de/de/angebote#beratung
Kostenlose Beratung für Lesben, bisexuelle Frauen, trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen
Beratung kann persönlich, telefonisch oder per Mail stattfinden
Telefon: 030 21915090
Email: info@lesmigras.de
Wann: Montag, 11-14 Uhr, Dienstag, 14-17 Uhr, Mittwoch 10-13 und 14-17 Uhr, Donnerstag, 15-18 Uhr
––––––––––––––––
GladtKostenlose psychologische Beratung für LSBT*I*Q, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color und Schwarze Menschen, von Mehrfachdiskriminierung betroffene Menschen
Psychosoziale Beratungstermine können telefonisch vereinbart werden.
Telefon: 030 587 684 9300
E-Mail: info@gladt.de
Telefonsprechzeiten: Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr
-
Telefonseelsorge Lübeck
www.telefonseelsorge-luebeck.de
Kostenlose und anonyme Telefon-/Mail-/Chat-Beratung bei allgemeinen Sorgen und Krisen
Telefon: 0800-1110 111 und 0800-1110 222
Wann: Jeden Tag rund um die Uhr
––––––––––––––
Suchtberatungsstelle Lübeck
https://www.vorwerker-diakonie.de/hilfen/soziale-not-und-sucht/suchthilfe/suchthilfe-in-luebeck
Kostenlose und unverbindliche Beratung für Betroffene, Angehörige, Freund*innen oder einfach zur Information vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
Telefon: 0451 4002-58120
E-Mail: suchtberatung.luebeck@diakonie-nordnordost.de
Wann: Offene Sprechstunde: Montag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 16-19 Uhr
Wo: Braunstraße 5, 23552, Lübeck
––––––––––––––
AWO-Suchtberatunghttps://fachzentrum-suchtfragen-awo-sh.assisto.online/
Mail- und Chatberatung rund um das Thema Sucht und Suchtprävention
Chatberatung: Mittwoch 13-14 Uhr und Donnerstag 9-10 Uhr
––––––––––––––
Frauennotruf Lübeck
https://frauennotruf-luebeck.de/
Kostenlose und anonyme Beratung und Hilfe für Frauen* und Mädchen* ab 14 Jahren bei sexueller Gewalt und Belästigung (Für Betroffene und Angehörige)
Telefon: 0451-70 46 40
Email: kontakt@frauennotruf-luebeck.de
Telefonische Sprechzeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 9-13 Uhr / Di, Do: 16-18 Uhr (Außerhalb der Sprechzeiten Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter 08000116016
Öffnungszeiten: Mo: 9-13 Uhr / Di, Do: 16-18 Uhr
Wo: Dr.-Julius-Leber-Str. 9-11, 23552 Lübeck
–––––––––––––
Beratung und Information für Frauen Lübeck e.V. (biff)Kostenlose und auf Wunsch auch anonyme Beratungsstelle für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen bei sexuellem Missbrauch und psychischen Problemen
Telefon: 0451-70 60 202
Email: info@biff-luebeck.de
Wann: offene Sprechzeiten: Dienstag von 15-18 Uhr, Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr und Donnerstag von 9-12 Uhr; Büro- und telefonische Sprechzeiten: Montag, Dienstag & Freitag von 8:30- 12:30 Uhr
Wo: Holstenstraße 37-41 (Eingang An der Obertrave), 23522 Lübeck
–––––––––––––
Schulpsychologische Beratungsstelle LübeckKostenlose Beratung bei schulbezogenen Problemen
Telefon: 0451-122-4061 (Sekretariat)
Email: schulpsychologie@luebeck.de
Wann: Montag-Freitag von 9-16 Uhr
Wo: Schildstraße 6-8 (Eingang über Pergamentmachergang), 23552 Lübeck
–––––––––––––
Gemeindediakonie Lübeck: allgemeine Beratungsstelle auch für JugendlicheKostenlose Beratung für Jugendliche bei allgemeinen Problemen
Telefon: 0451 793229 / 0451 88067 267
Email: familienberatung@gemeindediakonie-luebeck.de / info@gemeindediakonie-luebeck.de
Wann: Montag-Donnerstag von 8-17 Uhr, Freitag von 8-12 Uhr
Wo: Bäckerstraße 3-5, 23564 Lübeck
–––––––––––––
NaSowashttps://www.lambda-nord.de/index.php/2015-02-08-23-19-33/beratung
Beratung rund um sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
Onlineberatung möglich über Website
Telefon: 0451 7075588
Email: info@lambda-nord.de
Wann: Montag von 13-15 Uhr, Mittwoch von 10-12 & 14-16 Uhr, Dienstag & Donnerstag von 15-18 Uhr
Wo: Pferdemarkt 6-8, 23552 Lübeck
-
Telefonseelsorge Würzburg
www.telefonseelsorge-wuerzburg.de
Kostenlose und anonyme Telefon-/Mail-/Chat-Beratung bei allgemeinen Sorgen und Krisen
Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
Email: info@telefonseelsorge-wuerzburg.de
Wann: Jeden Tag rund um die Uhr
––––––––––
Jugend- und Drogenberatung Würzburg
https://drogenberatung-wuerzburg.de
Beratungsstelle zum Thema Drogen, Suchtmittelkonsum und -abhängigkeit, sowie bei allgemeinen Problemen
Auf Wunsch auch anonym
Telefon: 0931 59056
Email: mail@drogenberatung-wuerzburg.de
Wo: Kapuzinerstraße 19, 97070 Würzburg
––––––––––
Wildwasser Würzburg e.V.Kostenlose Beratungsstelle für Frauen* und Mädchen* zu den Themen psychische und sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung und sexuelle Belästigung (Für Betroffene und Angehörige)
Telefon: 0931 13287
Email: info@wildwasserwuerzburg.de
Wann: Montag-Donnerstag von 13-14 Uhr, Dienstag von 16-18 Uhr & Donnerstag von 9-11 Uhr
Offene Sprechstunde: Mittwoch von 14-16 Uhr
Wo: Theresienstraße 6-8, 97070 Würzburg
––––––––––
Beratungsstelle Trans-Ident e.V.www.trans-ident.de/trans-ident-beratungsstelle
Kostenlose Beratung in allen Fragen zu Transsexualität und Transidentität für Transsexuelle und Angehörige
Telefon/E-Mail: Eigene Telefonnummern/E-Mailadressen für alle ehrenamtlichen Berater*innen
––––––––––
Rosa Hilfe WürzburgKostenlose und anonyme Telefon- oder Chatberatung zu queeren Themen für queere Männer
Persönliche Gespräche werden nach Terminabsprache angeboten.
Telefon: 0931-19446
Email: info@rosa-hilfe.de
Wann: Mittwoch von 20-22 Uhr
Wo: Nigglweg 2, 97082 Würzburg
-
Jugendamt Bochum: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
bochum.de/Jugendamt/Dienstleistungen-und-Infos/Beratungsstelle-fuer-Eltern-Kinder-und-JugendlicheBeratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr mit Wohnsitz in Bochum zu vielseitigen Themen
Auswahl aus folgenden Beratungsstellen:
Erziehungsberatungsstelle Bochum-Nord
bochum.de/Jugendamt/Erziehungsberatung-Bochum-Nord
Telefon.: 0234 910 9223
Email: BeratungsstelleNord@bochum.de
Wann: Montag-Mittwoch von 8-16 Uhr, Donnerstag von 8-16 Uhr, Freitag von 8-13 Uhr
Wo: Heinrichstraße 42, 44777 Bochum
Erziehungsberatungsstelle Bochum-Ost
www.bochum.de/Jugendamt/Erziehungsberatung-Bochum-Ost
Telefon: 0234 910-9472
Email: BeratungsstelleOst@bochum.de
Wann: Montag-Mittwoch von 8-16 Uhr, Donnerstag von 8-18 Uhr, Freitag von 8-13 Uhr
Wo: Carl-von-Ossietzky-Platz 1, 44892 Bochum
Die Beratung ist auch in türkischer Sprache möglich.
Erziehungsberatungsstelle Bochum-Südwest
www.bochum.de/Jugendamt/Erziehungsberatung-Bochum-Suedwest
Telefon: 0234 47695-427
Email: BeratungsstelleSuedwest@bochum.de
Wann: Montag-Mittwoch von 8-16 Uhr, Donnerstag von 8-18 Uhr, Freitag von 8- 13 Uhr
Wo: Brantropstraße 14, 44777 Bochum
Die Beratung ist auch in türkischer Sprache möglich.
Erziehungsberatungsstelle Bochum-Wattenscheid
www.bochum.de/Jugendamt/Erziehungsberatung-Bochum-Wattenscheid
Telefon: 02327 8382-310
Email: BeratungsstelleWattenscheid@bochum.de
Wann: Montag-Mittwoch von 8-16 Uhr, Donnerstag von 8-18 Uhr, Freitag von 8- 13 Uhr
Wo: Lyrenstraße 41, 44777 Bochum
––––––––––––––––––––Diakonie Ruhr: Evangelisches Beratungszentrum
www.diakonie-ruhr.de/einrichtungen/ev-beratungszentrum
Kostenfreie Beratung für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung für Kinder, Jugendliche, Familien, Paaren und einzelnen Erwachsenen
Auf Wunsch auch anonym oder per Video-Chat
Telefon: 0234 9133-391 (Sekretariat)
Email: ebz@diakonie-ruhr.de
Wann: Terminvereinbarung online oder über das Sekretariat
telefonisch über das Sekretariat → Rückruf von einem Berater/einer Beraterin für den weiteren Verlauf
vertrauliche Anmeldung über das Portal: https://beratung.diakonie.de/ → Rückmeldung per Mail für den weiteren Verlauf
Wo: Westring 26, 44787 Bochum
––––––––––––––––––––
Caritas-Beratungsstelle für Erziehungs- u. Familienfragen
Kostenfreie Beratungsstelle bei allgemeinen Erziehungsfragen in familiär schwierigen Situationen und Konstellationen, für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, bei Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen, bei emotionalen und sozialen Problemen und Störungen, bei Schul-, Lern- und Leistungsproblemen. Außerdem Diagnostik und Therapieangebote.
Telefon: +49 234 30790 55
Email: erziehungsberatung@caritas-bochum.de
Wo: Ostermannstraße 32, 44789 Bochum
––––––––––––––––––––––––-ProFamilia Bochum
www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/beratungsstelle-bochum
Kostenfreie Beratung zu allen Fragen der Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung. Beratungsgespräche werden vor Ort, über Telefon und über Video angeboten.
Auf Wunsch auch anonym
Telefon zur Terminvereinbarung: 0234 12320
Email: bochum@profamilia.de
Wann: Montag von 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Dienstag von 14 - 17 Uhr, Mittwoch von 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Donnerstag von 9-12 und 14-17 Uhr, Freitag von 9 - 12 Uhr
Offene Jugendsprechstunde: Dienstag, 13 - 15 Uhr und Donnerstag, 15 - 17 Uhr unter der Nummer: 0234 683515 oder vor Ort
Die Jugendhilfe bietet außerdem die Möglichkeit, E-Mail-Kontakt aufzunehmen. sexpaed.bochum@profamilia.de.
Wo: Bongardstr. 25, 44787 Bochum
––––––––––––––––––––––––-
Frauenberatungsstelle NORA E.V.
Kostenfreie Beratung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren in schwierigen Situationen.
Telefon zur Terminabsprache: 0234 96 29 995 oder 0234 96 29 996
Alternativ können Termine auch per Mail und das Portal (https://nora-beratung.assisto.online) vereinbart werden.
Email: nora-beratung@freenet.de
Offene Beratung (ohne Terminabsprache): Telefonsprechstunde: Dienstag von 14 -16 Uhr; In der Beratungsstelle oder per Telefon: Donnerstag von 10 - 12 Uhr
Wo: Kortumstraße 45, 44787 Bochum
––––––––––––––––––––––––-–––Rosa Strippe
Vertrauliche Gespräche, telefonische Beratung, persönliche Einzel-, Paar- und Familienberatung, sowie Beratung in Gruppen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen jeden Alters und deren Angehörige.
Helpline (Krisen- und Informationstelefon, Coming out Beratung): Montag - Donnerstag, 16 - 20 Uhr unter der Nummer 0234 19 446
Persönliche Beratungsgespräche zu den Themen Coming out, psychische und körperliche Gesundheit, Lebenskrisen, Beziehungsfragen, Eingetragene Lebenspartnerschaften, Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Erziehungsfragen, Berufsfragen, Älterwerden, Diskriminierung, Gewalt, rechtliche Themen, Behinderungen, Fragen von Migranten*innen und Fragen von Trans*Personen: Montag bis Donnerstag von 16-20 Uhr
Terminvereinbarung per Telefon unter der Nummer 0234 / 19446 oder über das Portal (https://rosastrippe.assisto.online)
Email- und Videoberatung über das Portal (https://rosastrippe.assisto.online)
Jugendberatung für junge Menschen bis 27: Vor Ort Montag - Donnerstag von 16 - 20 Uhr und telefonisch Montag - Donnerstag von 16 - Uhr unter der 0234 / 194 46
Senlima: offenes Angebot für lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Migrant*innen und Flüchtlinge im Alter von 14-27 Jahren. Es findet jeden Dienstag von 17 - 20 Uhr statt und bietet einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung, Sport- und Freizeitaktivitäten
Wo: Kortumstraße 143, 44787 Bochum
––––––––––––––––––––––––-–––
TelefonSeelsorge Bochum
https://telefonseelsorge-bochum.de/cms/
Kostenlose und anonyme Telefonseelsorge; auch über Chat und E-Mail; ergänzend für Menschen in suizidalen Krisen und deren Angehörige bietet die TelefonSeelsorge Bochum eine App: KrisenKompass und die vor Ort Beratungsstelle PRISMA (Terminvereinbarung: Tel. 0234/ 585 13) an
Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Wann: jeden Tag rund um die Uhr
––––––––––––––––––––––––-–––
Krisenhilfe e.V. Bochum
Kostenlose onlineberatung zu dem aktuellen Konsum, mögliche Weitervermittlung und Prävention von Sucht für Konsumierende von Cannabis und synthetischen Drogen bis 30 Jahre sowie deren Angehörige
Auf Wunsch auch anonym.
Sprechstunde: Dienstags um 16 Uhr und Donnerstags um 15 Uhr
Wo: Katharinastraße 5-7, 55793 Bochum
Telefon: 0234 309438
Mail: info@inechtzeit.net
-
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche & Eltern des DRK des Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
www.drk-jena.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/beratung-fuer-kinder-jugendliche-eltern.html
Kostenlose Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei allen familien- und entwicklungsbezogenen Fragen und Problemen.
Auf Wunsch auch anonym
Telefon Standort Kahla 036424 223 46
Telefon Standort Eisenberg 036691 629 34
Email: familienberatung@drk-jena.de
Termine können Montag - Donnerstag zwischen 10 und 15 Uhr vereinbart werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder einen Termin per E-Mail zu vereinbaren.
Wo: Standort Kahla, Rudolstädter Straße 22a, 07768 Kahla
Wo: Standort Eisenberg, Jenaer Straße 48a, 07607 Eisenberg
———————————————————Familienberatungsstelle Jena (Träger: AWO)
www.awo-mittewest-thueringen.de/familienberatungsstelle-jena.html
Kostenlose staatlich anerkannte Familien- und Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Termine können telefonisch vereinbart werden. Beratungsgespräche werden in der Beratungsstelle, per Telefon, Video-Konferenz (Zoom) oder im Freien durchgeführt.
Auf Wunsch auch anonym
Telefon: 03641 30 92 53
Email: familienberatung.jena@awo-mittewest- thueringen.de
Wo: Jena-Zentrum, Löbdergraben 14a, 07743 Jena
———————————————————Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
https://rathaus.jena.de/de/team-allgemeiner-sozialer-dienst
Beratung und Unterstützung von Familien, Jugendlichen und Kindern in Krisen- und Konfliktsituationen sowie in schwierigen Lebenslagen
Telefon: 0049 3641 492711
Email: asd@jena.de
Wann: Dienstag von 8 - 12 Uhr und Donnerstag von 8 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Wo: Am Anger 13, 07743 Jena
—————————————————Kinder- und Jugendsorgentelefon des Freistaates Thüringen:
Kostenfreies Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche in aktuellen Krisen oder bei Problemen, um Rat, Hilfe und Informationen zu erhalten.
Telefon: 0 800 008 008 0
—————————————————
Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.
Ein Verein von und für queere Menschen. Kostenlose Mitgliedschaft bis zum 27. Lebensjahr
Beratungsmöglichkeiten, Beratung zum Thema Coming-out, Jugendcafe, Jugendgruppen und -projekte
Telefon: 0345/69151518
Email: info(a)lambda-mdl.de
Wo: Robert-Franz-Ring 10, 06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Montag 9-15 Uhr, Dienstag 10-14 Uhr, Mittwoch 9-15 Uhr, Donnerstag 10-14 Uhr, Freitag 9-15 Uhr